Produkt zum Begriff Kontrast:
-
Antonini, Marco: Fotografie
Fotografie , Das ultimative Fotomanual für alle Kreativschaffenden Unser Verhältnis zur modernen Fotografie ist paradox: Nie war es einfacher, ein Foto zu machen und nie haben wir die technischen Prozesse dahinter weniger durchschaut. Zur Zeit der Camera obscura war der Prozess der Bildwerdung offen sichtbar. Dieser Band widmet sich der analogen Fotografie als Handwerk, bei dem der Fotograf die technischen Parameter selbst beeinflussen und damit individuelle, originäre Bilder schaffen kann. Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über alle Möglichkeiten, um mithilfe einfacher oder anspruchsvoller technischer Mittel eine eigenständige Bildsprache zu entwickeln, in der die individuelle Handschrift des Fotografen sichtbar wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Hogl, Marion: Fotografie verstehen
Fotografie verstehen , Lernen Sie das Fotografieren von Grund auf und entdecken Sie seine vielfältigen Facetten: Porträt, Natur, Makro, Landschaft, Action, Events, Studio und Street und vieles mehr. Die kreative Motivschule einerseits und die handwerklichen fototechnischen Grundlagen andererseits sind umfassend und verständlich.So fällt es Ihnen leicht, Ihre Bildideen zu verwirklichen und Motive perfekt in Szene zu setzen. Natürlich dürfen auch das gekonnte Aufbereiten und Präsentieren Ihrer Fotos nicht fehlen. Schritt für Schritt verstehen Sie Fotografie und begeistern sich und andere mit Ihren Bildern! Aus dem Inhalt: Die digitale Technik anschaulich erklärt Licht und Belichtung verstehen Automatisch oder manuell scharfstellen Mit Blende und Brennweite die Schärfentiefe beeinflussen Regeln der Bildkomposition beherrschen Menschen gekonnt in Szene setzen Im Studio professionell fotografieren Landschaft, Tiere und Pflanzen einfangen Sport, Events und Street Den Bildbearbeitungsworkflow meistern Bilder präsentieren und veröffentlichen Erste Schritte ins Filmen mit der Systemkamera Die Fachpresse zur Vorauflage: NaturFoto: »Eine umfassende und fundierte Fotoschule auf aktuellem Stand.« Film- und Fotoclub Groß-Gerau e. V.: »Nicht umsonst ein Bestseller und eine Arbeitshilfe in allen fotografischen Lebenslagen.« brennpunkt - Magazin für Fotografie: »Wieder ein Klassiker in seiner dritten Auflage - zu Recht.« , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Faszination Fotografie (Weishaupt, Marina)
Faszination Fotografie , Große Wow-Momente und kleine Szenen am Wegesrand: Mit der Kamera kannst du sie für immer festhalten. Dabei kommt es nicht auf die perfekte Technik an. Viel wichtiger ist es, rauszugehen, auszuprobieren und Motive zu entdecken. Die Reise- und Landschaftsfotografin Marina Weishaupt begleitet dich auf deinem Weg. Seit vielen Jahren ist sie fasziniert von den Farben und Lichtstimmungen, die sie in der Natur findet. In diesem Buch teilt sie ihre Leidenschaft, erklärt die wichtigsten fotografischen Basics und zeigt dir, wie stimmungsvolle Aufnahmen gelingen. Lass dich von den beeindruckenden Bildern inspirieren und halte deine eigenen Motive authentisch fest. Aus dem Inhalt: Tipps zum Kamera- und Objektivkauf Die wichtigsten Einstellungen verstehen Natürliches Licht optimal nutzen Bei jedem Wetter schöne Bilder machen Ästhetische Bilder gestalten: Komposition, Farben, Perspektiven Storytelling: Mit Bildern Geschichten erzählen Mit Bildbearbeitung mehr aus dem Motiv herausholen Bilder auf Social Media teilen und sich inspirieren lassen Den eigenen Stil finden , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231107, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Fotografie##, Autoren: Weishaupt, Marina, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Themenüberschrift: PHOTOGRAPHY / Techniques / General, Keyword: Einstieg Einsteiger Anfänger; Fotografie; Fotografieren lernen; Geschichten erzählen; Grundlagen Basics Tipps; Hand-Buch Praxis-Kurs; Inspiration kreativ; Kamera Objektiv; Landschaft; Licht Belichten; Momente Blickwinkel; Motive; Reisen; Scharfstellen; Shooting; authentisch, Fachschema: Fotografie / Technik, Hilfsmittel, Fachkategorie: Digitale Lebenswelten, Sprache: Deutsch, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Fotografieren/Filmen/Videofilmen, Fachkategorie: Fotoausrüstung, Fototechnik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 274, Breite: 214, Höhe: 24, Gewicht: 1176, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2914536
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Meisterklasse Fotografie (Lowe, Paul)
Meisterklasse Fotografie , Geschichte und Praxis der Fotografie Dieses faszinierende Buch erklärt anschaulich, worauf Profi-Fotografen geachtet haben, als sie das vielleicht wichtigste Foto ihrer Karriere schossen. Die Auswahl von 100 herausragenden Aufnahmen berühmter Fotografen ist thematisch zusammengestellt und wird jeweils mit einer umfassenden Analyse und einer Beschreibung der technischen Details begleitet . Welche Techniken und Finessen verbergen sich hinter einfühlsamen Porträts, ungewöhnlichen Landschaftspanoramen, aufrüttelnden Reportagen und kultverdächtigen Modeaufnahmen? Versierte Anfänger und erfahrene Profi-Fotografen finden hier eine unverzichtbare und umfassende Einführung in die facettenreiche Geschichte und Praxis der Fotografie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230215, Produktform: Leinen, Autoren: Lowe, Paul, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Abbildungen: 50 schwarz-weiße und 150 farbige Abbildungen, Keyword: 2023; analoge fotografie; bernd und hilla becher; buch; bücher; digitale fotografie; düsseldorfer fotoschule; elliott erwitt; fotografie; hasselblad; henri cartier-bresson; jeff wall; kunst; leica; martin parr; neuerscheinung; nikon, Fachschema: Fotografie / Dokumentarfotografie, Geschichte~Fotograf - Fotografin~Porträt (Fotografie, Kunst), Fachkategorie: Fotojournalismus~einzelne Fotografen~Porträtfotografie, Warengruppe: HC/Fotografie, Fachkategorie: Spezielle Techniken in der Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 243, Breite: 200, Höhe: 26, Gewicht: 996, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Kontrast zu Braun?
Der Kontrast zu Braun ist eine Farbe, die sich stark von Braun unterscheidet und einen hohen Helligkeits- oder Farbwert hat. Beispiele für Kontrastfarben zu Braun könnten Blau, Grün oder Gelb sein.
-
Was ist wichtiger ANSI Lumen oder Kontrast?
Was ist wichtiger ANSI Lumen oder Kontrast? Diese Frage hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab. ANSI Lumen messen die Helligkeit eines Projektors, während der Kontrast das Verhältnis zwischen den hellsten und dunkelsten Bildpunkten darstellt. Wenn man in einem gut beleuchteten Raum projizieren möchte, sind hohe ANSI Lumen wichtig, um ein helles Bild zu gewährleisten. Auf der anderen Seite ist ein hoher Kontrast für ein scharfes und detailreiches Bild in dunklen Umgebungen entscheidend. Letztendlich ist es ratsam, sowohl auf eine ausgewogene Helligkeit als auch auf einen guten Kontrast zu achten, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen.
-
Wie lässt sich beim Lichtmikroskop der Kontrast verbessern?
Beim Lichtmikroskop kann der Kontrast verbessert werden, indem man die Beleuchtungstechnik optimiert. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von speziellen Phasenkontrast- oder Dunkelfeld-Techniken, die Kontraste in transparenten Proben verstärken können. Auch die Verwendung von Polarisationsfiltern kann helfen, um den Kontrast zu verbessern. Zudem kann die Anpassung der Beleuchtungsintensität und -richtung sowie die Verwendung von Kontrastmitteln wie Fluoreszenzfarbstoffen den Kontrast erhöhen. Letztendlich kann auch die Verbesserung der Schärfe und Auflösung des Mikroskops dazu beitragen, den Kontrast zu erhöhen.
-
Was sind einige der besten Standorte für Fotografie-Events?
Einige der besten Standorte für Fotografie-Events sind Landschaften mit atemberaubender Natur, historische Städte mit architektonischen Highlights und lebendige Stadtviertel mit interessanten Menschen und Straßenszenen. Beliebte Orte sind beispielsweise Nationalparks, alte Schlösser und Burgen, sowie belebte Märkte und Festivals. Die Vielfalt der Motive und die besondere Atmosphäre an diesen Orten bieten ideale Bedingungen für kreative und inspirierende Fotografie-Events.
Ähnliche Suchbegriffe für Kontrast:
-
Wildlife-Fotografie (Robiller, Christoph F.)
Wildlife-Fotografie , Im einführenden Technikkapitel stellt der Autor zunächst eine sinnvolle Fotoausrüstung für den ambitionierten Naturfotografen zusammen. Allgemeine Kapitel zu den Themen Vogelfotografie und Säugetierfotografie erläutern ausführlich die besonderen Herangehensweisen wie Ansitz-, Versteck- und Pirschfotografie. Auch spezielle Fototechniken wie die Kurzzeit- und Makrofotografie werden behandelt. Anhand verschiedener Reiseziele in Deutschland und europäischer Naturlandschaften werden einzelne Tierarten mit biologischem Hintergrund vorgestellt und der Weg von der Planung bis zur endgültigen Aufnahme aufgezeigt. Die behandelten Fotoprojekte widmen sich bspw. der Rotwildbrunft im Thüringer Wald, dem Fotografieren von Wasservögeln aus dem Schlauchboot im Havelland, von Braunbären in Karelien oder Brutvögeln in Island. Weitere Naturfotoprojekte führen den Leser nach Spanien, Italien und Osteuropa. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160502, Produktform: Leinen, Autoren: Robiller, Christoph F., Abbildungen: komplett in Farbe, Fachschema: Fotografie / Natur, Tiere, Landschaft~Fotografie / Technik, Hilfsmittel, Warengruppe: HC/Fotografieren/Filmen/Videofilmen, Fachkategorie: Fotoausrüstung, Fototechnik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 384, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: dpunkt, Länge: 256, Breite: 207, Höhe: 30, Gewicht: 1583, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Fotografie im Journalismus (Koltermann, Felix)
Fotografie im Journalismus , Fotografien sind im Journalismus allgegenwärtig. Aber bevor eine Fotografie Eingang in ein publizistisches Produkt findet, läuft ein komplexer Prozess journalistischer Bildkommunikation und Bildredaktion ab. An ihm sind neben Fotojournalist*innen und (Bild-)Redakteur*innen auch viele andere, weniger bekannte Akteur*innen beteiligt. Im finalen publizistischen Produkt bleibt die Arbeit am Bild jedoch meist unsichtbar. Dieses Buch richtet zum ersten Mal den Blick auf die bildredaktionellen Praktiken im Print- und Online-Journalismus. Hierfür hat der Autor zwei Studien durchgeführt. Zum einen hat er Daten zu fest angestellten Fotograf*innen und Bildredakteur*innen bei deutschen Tageszeitungen erhoben. Zum anderen hat er in sechs ausgewählten deutschen Tageszeitungen u.a. Bildquellen, Bildgattungen sowie die Namensnennung der Fotograf*innen analysiert. Interviews, Ortsbesuche, Bildkritiken und Coveranalysen ergänzen die Studien. Darüber hinaus informiert ein umfangreicher Anhang über die bildredaktionellen Rahmenbedingungen. Damit leistet der Autor einen wichtigen Beitrag zur Debatte über den Stellenwert der Fotografie im zeitgenössischen Journalismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Autoren: Koltermann, Felix, Seitenzahl/Blattzahl: 284, Abbildungen: 5 Tabellen, 43 Abbildungen, Keyword: Bildkommunikation; Bildkritik; Bildredaktionen in Deutschland; Fotografie; Fotojournalismus; Journalismus; Onlinejournalismus; Printjournalismus; Zeitungsjournalismus, Fachschema: Bildjournalismus - Fotojournalismus~Journalismus / Bildjournalismus~Journalismus - Journalist~Publizistik / Journalismus, Warengruppe: HC/Journalistik/Presse/Film/Funk/TV, Fachkategorie: Medienwissenschaft: Journalismus, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herbert von Halem Verlag, Verlag: Herbert von Halem Verlag, Verlag: Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 210, Breite: 140, Höhe: 19, Gewicht: 362, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783869624426, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Das Herz der Fotografie (Duchemin, David)
Das Herz der Fotografie , Was ist eigentlich ein gutes Bild? Wegweiser zu starken und authentischen Bildern Leitfaden für hilfreiche Bildkritik unter Fotografen Hilfreiche Fragen zur Analyse der eigenen Bilder Ist dieses Bild gut? Nach welchen Kriterien bewerte ich eigentlich meine eigene Arbeit? Und wie sehen das andere? Diese Fragen stellt sich wohl jeder Fotograf bei der Durchsicht seiner Bilder - und bleibt dabei oft ratlos. Bildkritik ist nicht leicht, eine kritische Analyse der eigenen Arbeiten noch schwerer. Regeln, Formeln oder Rezepte helfen nicht wirklich, um zum Kern der Frage vorzustoßen: Was genau ist ein gutes Bild? David duChemin gibt in seinem Buch auch keine Antwort auf diese Frage, liefert keine Rezepte für das »gute Bild« - er stellt Fragen. Fragen wie »Wo ist die Geschichte?«, »Wie sieht es mit Balance und Spannung aus?«, »Welche Rolle spielt das Licht?«, »Wie führen die Linien den Blick des Betrachters?«. Fragen, die dem Fotografen helfen sollen, Bilder besser zu verstehen und ihre Qualität zu erkennen. Die ihm aber auch helfen sollen, den kreativen Prozess des Fotografierens bewusster zu steuern und die Qualität seiner Arbeit zu verbessern. Doch duChemin stellt nicht nur Fragen. Er erklärt, er illustriert mit eigenen Bildern, welche Bedeutung seine Fragen haben, wohin der Weg führt, den er dem Leser mit diesem Buch weist: Zu starken und authentischen Bildern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200529, Produktform: Leinen, Autoren: Duchemin, David, Übersetzung: Kommer, Isolde~Mersin Tilly, Seitenzahl/Blattzahl: 290, Abbildungen: komplett in Farbe, Keyword: Bildqualität; Qualität; Bewusstsein; fotografisches Auge; starke Bilder; authentische Bilder; besserer Fotograf; bessere Fotografin, Fachschema: Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: dpunkt, Breite: 191, Höhe: 25, Gewicht: 1158, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, andere Sprache: 9781681985459, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Naumann, Simone: Fotografie mit dem Smartphone
Fotografie mit dem Smartphone , Die beste Kamera ist die, die Sie dabei haben - Ihr Smartphone Lernen Sie, mit Ihrer Handy-Kamera richtig gute Fotos zu machen. Nach ein paar Grundlagen steigen Sie ein in Porträt-, Landschafts-, Makrofotografie und mehr. Bearbeiten und verwalten Sie Ihre Bilder mit Apps, nur auf dem Smartphone. Machen Sie mit Ihrem Handy gut komponierte, richtig belichtete und perfekt bearbeitete Fotos! Alles, was Sie dazu brauchen, sind ein halbwegs aktuelles Smartphone, ein paar Apps - und Spaß am Fotografieren. Sie lernen, kreativ mit Licht, Schärfe, Bewegung und Bildaufbau zu arbeiten und machen erste Schritte in der Porträt-, Landschafts-, Architektur- und Makrofotografie. Sie erstellen Panoramabilder, spielen mit Spiegelungen und Doppelbelichtungen, versuchen sich in der Schwarzweißfotografie u. v. a. m. Ihre Bilder optimieren Sie auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom CC und synchronisieren sie mit Cloud und Mac/PC. Aus dem Inhalt: Basics: Belichtung und Schärfe automatisch und von Hand Bedienung der Kamera-Apps Mit Perspektiven und Bewegung arbeiten Makro: ganz nah rangehen Porträts, einzeln und in Gruppen Events fotografieren Arbeiten mit Licht & Schatten Schlechtes Wetter? Gibt's nicht! Nachts fotografieren Bilder bearbeiten und verwalten Synchronisieren Sie Ihre Bilder mit Cloud und Mac/PC Nützliches Zubehör , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Soll der dynamische Kontrast am TV ein- oder ausgeschaltet werden?
Die Entscheidung, ob der dynamische Kontrast am TV ein- oder ausgeschaltet werden soll, hängt von persönlichen Vorlieben ab. Wenn der dynamische Kontrast eingeschaltet ist, passt sich der TV automatisch an die Lichtverhältnisse im Raum an und optimiert den Kontrast für ein besseres Bild. Einige Nutzer bevorzugen jedoch ein natürlicheres Bild ohne diese automatischen Anpassungen und schalten den dynamischen Kontrast lieber aus. Es empfiehlt sich, beide Einstellungen auszuprobieren und zu sehen, welche einem persönlich besser gefällt.
-
Was sind einige kreative Möglichkeiten, Fotospiele zu nutzen, um die künstlerische Vision in der Fotografie zu erweitern?
Ein Fotospiele, wie z.B. Fotomontagen oder Doppelbelichtungen, können genutzt werden, um ungewöhnliche und kreative Bilder zu erstellen. Durch die Verwendung von verschiedenen Perspektiven, Lichtquellen und Farben können Fotospiele die künstlerische Vision erweitern. Außerdem können sie dazu beitragen, die Fantasie anzuregen und neue Techniken auszuprobieren.
-
Welche Kamera eignet sich am besten für Einsteiger in die Fotografie?
Eine spiegellose Kamera mit einem APS-C Sensor ist ideal für Einsteiger, da sie eine gute Bildqualität bietet und einfach zu bedienen ist. Modelle wie die Sony Alpha 6000 oder die Fujifilm X-T200 sind beliebte Optionen. Es ist auch ratsam, auf ein gutes Objektiv zu achten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Schwarzwert und Kontrast in der Bildbearbeitung?
Der Schwarzwert bezieht sich auf die dunkelsten Bereiche eines Bildes, während der Kontrast das Verhältnis zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen beschreibt. Ein hoher Schwarzwert bedeutet tiefe, satte Schwarztöne, während ein hoher Kontrast ein Bild mit starken Unterschieden zwischen Licht und Schatten erzeugt. In der Bildbearbeitung können sowohl Schwarzwert als auch Kontrast angepasst werden, um die Bildqualität zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.